top of page

WILLKOMMEN IM PARA CLUB HALL E.V.

Skydiving ist definitiv ein echter Vereinssport und genau dafür

wurde der Para Club Hall am 9. Dezember 1969 gegründet:

Zur Förderung des Fallschirmsports. Aus den acht Idealisten

von einst - teilweise ehemalige Fallschirmjäger der Bundes-

wehr - wurde bis heute ein Verein mit um die 70 Mitgliedern.

Statt den typischen Dreiecksschirmen aus der Gründerzeit

werden heute modernste Flächenschirme und Freifallsysteme

mit elektronischen Öffnungsautomaten eingesetzt.

 

Das erste Absetzflugzeug war die D-EXLI, eine Cessna 172

die heute in Privatbesitz ist, aber immer noch in Schwäbisch

Hall fliegt.

 

Da anfänglich in Weckrieden nicht gesprungen werden durfte,

befand sich das eigentliche Sprunggelände in Sanzenbach.

Erst 1982 änderte sich das langsam und seit 1994 befindet sich

das Landegelände dauerhaft in Weckrieden.

 

2006 folgte dann eine der entscheidensten Veränderungen,

die den Betrieb, wie wir ihn heute kennen ermöglichte:

Die Privatisierung des Flugbetriebs und der Sprungschule.

Seit dieser Zeit ist Blue Sky Adventures für den gesamten

Flugbetrieb, die Sprungdienstleitung, die Tandemorganisation

sowie die Ausbildung zuständig.

Es folgte die Anhebung der Absetzhöhe auf 4.000 Meter und

die generelle Umstellung auf die AFF-Ausbildung. Ebenfalls

seit dieser Zeit ist die "India Tango" als ständiges Absetzflugzeug

in Schwäbisch Hall im Einsatz. Die vereinseigene 206 wurde

verkauft und fand nach kurzer Zeit beim neuen Besitzer in Bled

ihr trauriges Ende.

 

2023 das vorläufige Aus. Dem Paraclub wird vom MFC SHA per
Räumungsklage die Existenzgrundlage entzogen.

bottom of page